Ein gelungener Lernprozess

Ein Beispiel für einen gelungenen Lernprozess


Ein Lernprozess, den ich dieses Jahr besonders hervorheben möchte und auf den ich auch stolz bin, ist einer, der in der Übung "Erzählpädagogik" stattgefunden hat. Normalerweise habe ich kein Problem damit, vor Gruppen zu sprechen. Besonders Vorträge sind eigentlich Situationen, in welchen ich mich recht wohl fühle. Diese Erfahrungen konnte ich aber überhaupt nicht in die Übung "Erzählpädagogik" transferieren. Hier ist es mir von Beginn an schwer gefallen, eine Geschichte frei zu erzählen. Die Tatsache dass ich dies zusammen mit anderen Mitstudierenden machen musste und es sehr darauf ankam beim Erzählen an eine Situationen innerhalb der Geschichte anzuknüpfen, die nicht jedes Mal gleich war, machte es mir unmöglich mit ein und demselben Satz jedes Mal zu eröffnen. Hier habe ich besonders gemerkt, wie sehr ich Struktur und Vorbereitung brauche, um mich sicher zu fühlen. Diese Übung hat mit Abstand am meisten Zeit in der Vorbereitung benötigt. Der einzige Weg für mich, mit den Problemen des freien Erzählens umzugehen, lag in ständiger Übung und Wiederholung. Zwischen der Festlegung der Gruppen und dem Leistungsnachweis lag einige Zeit. Ich war sehr bemüht darum, in den letzten zwei Wochen davor täglich mit meiner Gruppe zusammen zu üben. Wir haben dieselbe Geschichte immer und immer wieder frei erzählt, dabei auf unsere Zeit geachtet, gegenseitig Verbesserungsvorschläge gegeben und Übergänge zwischen den Erzählern geprobt. In dieser Vorbereitungszeit habe ich spürbar festgestellt, wie der von mir empfundene Stress im Bezug auf den Leistungsnachweis deutlich erträglicher wurde, obwohl die ursprünglichen Ängste (unvorbereitet zu sein) sich nicht grundlegend verändert haben.

Das ist genau der Grund, warum ich dieses Beispiel als gelungenen Lernprozess bezeichne. Ich habe hier lernen dürfen, dass ich auch dann eine gute Leistung abliefern kann, wenn mir eine "perfekte" Vorbereitung nicht möglich ist. Ganz konkret habe ich gelernt: Ich bin kompetent und kann auch mir neue Skills beibringen und umsetzen.

Ein gelungener Lernprozess

Ein Beispiel für einen gelungenen Lernprozess


Ein weiterer gelungener Lernprozess


Auch im zweiten Jahr gab es einen Lernprozess den ich besonders hervorheben möchte. Bekanntermaßen habe ich mich immer schwer getan mit den Bereichen Singen und Tanz. Im Rahmen des musikpädagogischen Unterrichts im zweiten Jahr, wurden von Frau Schrodi beide diese Bereiche behandelt. Allerdings waren die Stunden und Methoden immer so aufgebaut und das geforderte Niveau so niederschwellig, dass selbst jemand wie ich überzeugt werden konnte daran teilzunehmen. Der Grund warum ich dies als „gelungenen Lernprozess“ beschreibe ist, da ich in diesen Unterrichtseinheiten den methodischen Aufbau von Tanz- und Gesangsangeboten lernen durfte und zwar auf eine Art und Weise bei der ich mir selbst vorstellen könnte sie mit Kindern durchzuführen. Der teilschrittige Aufbau und das Anforderungsniveau waren so gesetzt dass sogar ich ohne große Probleme mitmachen konnte.