Ziel-, Lern- und Arbeitsreflexionen

Reflexion anhand der SMART-Ziele:

Erstellung des Portfolio

Eine Reflexion die ich unbedingt mit aufnehmen wollte, war die Arbeit an meinem Portfolio selbst. Um dieses so zu erstellen wie ich es mir vorgestellt hatte, musste ich mir selbst erst ein gewisses Repertoire an Fähigkeiten erarbeiten. Dieser Arbeits- und Lernprozess ist etwas auf das ich besonders stolz bin.

Eine Dokumentenversion meiner SMART-Ziele steht hier zum Download bereit.

Meine Reflexion aus dem zweiten Jahr beschäftigt sich hauptsächlich mit den Vorbereitungen für meinen Abschluss.

Eine Dokumentenversion meiner SMART-Ziele steht hier zum Download bereit.

Reflexion anhand einer to do-Liste

Exkursion - LMP

Eine weiter Reflexion die ich in dieses Portfolio mit aufnehmen möchte, ist die der Exkursion im Fach LMP. Unter dem Motto "Surfzertifikat" haben wir medienpädagogische Angebote für die Schüler einer Grundschule erarbeitet. Hier war ich Teil des Teams das mit der Planung eines Spiels namens "Angeln im Internet" auf die Gefahren von phishing-mails sowie verschiedenen Erkennungsmerkmalen dieser hinarbeitet. Dazu haben wir ein Spiel entworfen und vorbereitet.

Y

Analyse und Reflexion meiner Lernzeiten

Über die letzten paar Monate hinweg habe ich mein Lernverhalten (insbesondere meine Lernzeiten) dokumentiert und im Folgenden visuell aufbereitet.

Im ersten Schritt habe ich mir die Frage gestellt, wie ich in den Zeiträumen um meine Leistungsnachweise mit (Lern-)Stress umgehe. Dazu habe ich einen Zeitraum von 5 Tagen vor dem Leistungsnachweis, sowie den Tag des Leistungsnachweises selbst und einen Tag danach näher betrachtet. Ich habe den von mir empfundenen Stress im Bezug auf die (Lern)Vorbereitung auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Diese Daten habe ich für alle Noten im ersten Halbjahr sowie den Übungen erfasst. Im Diagramm lässt sich nun sehr gut ein wiederkehrendes Muster sehen. Dieses Muster spiegelt sehr gut mein Prokrastinieren wieder.

Im zweiten Schritt habe ich nun die Zeiten des Tages erfasst in welchen ich für Leistungsnachweise lerne oder arbeite und diese visuell aufbereitet. Die roten Bereiche des Tages stehen dabei für Zeiten zu denen ich fast schon Regelmäßig etwas für meine Leistungsnachweise getan habe, wohingegen die grünen Zeiten denen entsprechen, in welchen ich quasi nichts für die Vorbereitung meiner Leistungsnachweise mache. Auch dabei sind einige Auffälligkeiten zu Tage getreten. In der Früh auf dem Weg in die Schule ist ein Zeitraum in welchem ich eigentlich immer auf die Leistungsnachweise des jeweiligen Tages lerne. Die Nachmittage auf der anderen Seite halte ich mir in der Regel frei. Dafür arbeite ich lieber am späten Abend und in der Nacht.