
Tätigkeitsnachweis - Gruppenspiel:
Spinnennetz
Vorstellung des Tätigkeitsnachweises
Im Zuge des praktischen Leistungsnachweises im Fach PML war ein Gruppenpädagogisches Angebot vorgesehen. Zusammen mit Lisa haben wir uns dazu entschieden ein Angebot für die Vertrautheits- und Intimitätsphase zu entwerfen und durchzuführen. Ziel des Spiels war das Überqueren eines Hindernisses (das Spinnennetz) bei dem die Teilnehmer auch körperlich zusammenarbeiten müssen.
Begründung der Auswahl meines Tätigkeitsnachweises
Ich habe dieses Angebot vor allem deshalb ausgewählt, da es ein Praktischer Leistungsnachweis war, welcher mit einer Note 2 bewertet wurde. Mir ist aufgefallen, dass es in mir einen deutlich größeren Reflexionsprozess angestoßen hat sobald das Angebot eben nicht mit einer 1 bewertet wurde. Das Feedback der Lehrkraft hatte auf mich einen deutlicheren Eindruck hinterlassen sobald dieses auch mit einer entsprechenden Note hinterlegt wurde. Darüber hinaus war ein weitere Grund für die Auswahl dieses Tätigkeitsnachweises allerdings schlichtweg der Umstand, dass ich bis dahin noch kein Gruppenpädagogisches Spiel angeleitet habe. Neue Erfahrungen in solch einem Bereich zu sammeln ist grundsätzlich etwas, was ich in meinem Lernportfolio hervorheben möchte.




Mein Lerngewinn für die Praxis
Ungeachtet des Arbeitsfeldes in dem ich nach meiner Ausbildung tätig bin, werden Gruppenphasen und Gruppenprozesse eine unabdingbare Rolle für meinen Beruf spielen. Ich werde mit unterschiedlichen Gruppenphasen konfrontiert und bin nun (durch ein kleines Repertoire an Gruppenpädagogischen Angeboten) besser darauf vorbereitet, diese Gruppenphasen pädagogisch zu begleiten und zu fördern. Speziell im Bezug auf unser Angebot besteht mein Lerngewinn darin, dass ich durch das Feedback und die damit verbundene interne Reflexion meiner Arbeit ein besseres Verständnis für die Vertrautheits- und Intimitätsphase habe.

Tätigkeitsnachweis - Batiken
Im Methodenpraktikum
Vorstellung des Tätigkeitsnachweises
Im Rahmen meines praktischen Leistungsnachweises im Methodenpraktikum war vorgesehen, dass ich ein Pädagogisches Bildungsangebot plane und abhalte. Da ich eine der ersten Termine war und folglich nur etwa 5 Tage hatte die Gruppe kennen zu lernen, hatte ich mir im Vorfeld bereits ein paar Angebote überlegt, welche ich mir zutrauen würde. Darunter war unter anderem das Batiken. Ich habe mich entschieden mit den Kindern Taschen, Rucksäcke, T-Shirts und Mützen zu färben. Dabei haben wir eine Technik angewandt, welche auf vollständiges Eintauchen in die Farbe verzichtet und dafür auf Farbflaschen setzt. Der erste Probelauf am dritten Tag lief sehr schlecht. Ich bin den Kindern gegenüber zu fordernd aufgetreten, habe deren Bedürfnis nach Autonomie nicht genug berücksichtigt und in der Folge die Aufmerksamkeit der Gruppe schnell verloren. Das benotete Angebot lief deutlich besser. Ich hatte ein Gefühl für das Bedürfnis nach Mitbestimmung in der Gruppe gewonnen und die Kinder hatten folglich deutlich mehr Spaß an meinem Angebot.
Begründung der Auswahl des Tätigkeitsnachweises
Ich habe diese Tätigkeit vor allem deshalb ausgewählt, da ich die Arbeit am Kind als wesentlichen Maßstab in der Ausbildung sehe. Theoretische Leistungsnachweise und deren Noten liegen mir bereits jedoch habe ich festgestellt, dass eine praktische Anwendung des gelernten mindestens genau so wichtig ist. Auch die Interaktion mit den Kindern ist etwas, was ich als Teil meiner Ausbildung lernen muss. Dies geschieht normalerweise nicht im Klassenzimmer sondern eben in diesen Praktika und deren Leistungsnachweisen.




Mein Lerngewinn für die Praxis
Mein Lerngewinn bezieht sich vor allem auf zwei Bereiche. Zum einen war dies mein erstes mal mit solch einer Technik zu Batiken und auch mein erstes mal mit Kindern zu Batiken. Dadurch habe ich sowohl was die Techniken aber auch dir Regeln und Vorsichtsmaßnahmen im Bezug auf Kinder einiges lernen dürfen. Ich weiß nun selbst wie diese Techniken funktionieren und kann den Kindern gegenüber kommunizieren wie sie diese (sicher) anwenden können. Der zweite große Lerngewinn den ich hier machen durfte der fand ganzheitlich im Methodenpraktikum statt, wurde mir aber nochmal besonders in diesem Angebot deutlich. Der Umgang mit Kindern die sehr demokratisch und partizipativ erzogen wurden.

Tätigkeitsnachweis - Drache
Dies ist meine Spielfigur – Der Drache
Er ist eine aus Pappmasche gefertigte Requisite für ein Puppenspiel. Ich habe ihn im ersten Halbjahr im Unterrichtsfach Werken gebastelt. Die Idee einen Drachen zu basteln kam zum einen dadurch zustande, dass ich mir selbst nicht zugetraut habe eine kleine und detaillierte Figur zu basteln und ich deshalb etwas größeres mit mehr Spielraum für Fehler haben wollte. Zum anderen aber auch daher, dass meine beiden Mitstudierenden Stephanie und Laura (mit welchen ich auch in der selben Gruppe in der Übung „Erzählpädagogik“ war) eine Prinzessin und eine Maus basteln wollten und wir hier die Möglichkeit gesehen haben unsere Requisiten für ein erzählpädagogisches Angebot zu nutzen.
Begründung der Auswahl meines Tätigkeitsnachweises
Ich habe mich dazu entschieden dieses Projekt hier vorzustellen, da ich besonders stolz auf die fertige Spielpuppe bin. Es war mein erstes mal dass ich mit Pappmasche gearbeitet habe und ich selbst habe mir nicht viel in dem Bereich zugetraut. Allgemein fallen mir kreative Arbeiten sehr schwer. Gerade deshalb war es für mich eine besonders große Freude, zu sehen dass alles so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt hatte.
Mein Lerngewinn für die Praxis
Mein (Lern-)Gewinn für die Praxis besteht hierbei aus zweit wesentlichen Teilen. Zum einen habe ich jetzt natürlich eine Requisite für ein potentielles Angebot, in dem ich sie einsetzen könnte. Zum anderen habe ich in den Wochen in welchen ich diese Spielpuppe gebastelt habe, selbst einige Techniken gelernt, welche ich an Kinder weitergeben kann.


Tätigkeitsnachweis - Elternabend
Vorstellung des Nachweises
Im Zuge eines Leistungsnachweisen in Praxis- und Methodenlehre, war die Planung und Durchführung eines Elternabends vorgesehen. Unser Thema war „Tagesablaufstrukturen und Mikrotransitionen“. Für diesen Elternabend haben wir uns verschiedene Methoden für Einstieg, Kennenlernen, Fachinhalt und vor allem Partizipation der Eltern überlegt.
Begründung der Auswahl meines Tätigkeitsnachweises
Ich habe mich dazu entschieden dieses Projekt hier vorzustellen, da ich besonders stolz auf die fertige Spielpuppe bin. Es war mein erstes mal dass ich mit Pappmasche gearbeitet habe und ich selbst habe mir nicht viel in dem Bereich zugetraut. Allgemein fallen mir kreative Arbeiten sehr schwer. Gerade deshalb war es für mich eine besonders große Freude, zu sehen dass alles so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt hatte.
Mein Lerngewinn für die Praxis
Mein (Lern-)Gewinn für die Praxis besteht hierbei aus zweit wesentlichen Teilen. Zum einen habe ich jetzt natürlich eine Requisite für ein potentielles Angebot, in dem ich sie einsetzen könnte. Zum anderen habe ich in den Wochen in welchen ich diese Spielpuppe gebastelt habe, selbst einige Techniken gelernt, welche ich an Kinder weitergeben kann.
Tätigkeitsnachweis - Linolschnitt
Vorstellung des Tätigkeitsnachweises
Der praktische Leistungsnachweis im Kursjahr FK2b bestand im Fach Werkpädagogik aus dem Druck eines zuvor selbst erstellten Linolschnitts. Bereits die Gestaltung wurde Bewertet. Das Thema war „Natur“ und meine Idee bestand darin ein Bild zu erstellen dessen eine Hälfte aus dem mittig abgeschnittenen Gesicht einer Katze bestand und die zweite Hälfte durch den Kopf eines Tigers ergänzt wird.
Begründung der Auswahl des Tätigkeitsnachweises
Da dies der einzige praktische Leistungsnachweis in diesem Fach war und ich im theoretischen Teil bereits eine Note 2 erhalten hatte, war dies der einzige Weg für mich noch auf eine 1 im Zeugnis zu kommen. Dementsprechend habe ich versucht unter größter Vorsicht und unter Berücksichtigungen aller Vorgaben die für mich bestmögliche Leistung abzuliefern. Es war mir wichtig.
Mein Lerngewinn für die Praxis
Vordergründig steht natürlich der Erwerb einer Methode für die künstlerische und ästhetische Gestaltung im Zusammenhang mit verschiedenen Drucktechniken für Kinder.

Tätigkeitsnachweis - Mikroskopieren
Vorstellung des Nachweises
Tätigkeitsnachweis – Mikroskopieren
Vorstellung des Tätigkeitsnachweises
Während meines Vertiefungspraktikums im Hort (die Einrichtung in der ich auch im SEJ war) war ein benotetes und gezieltes Bildungsangebot vorgesehen. Ich habe mich dazu entschieden mit den Kindern zu mikroskopieren. Grund dafür war vor allem, dass ich noch kein benotetes Angebot im Bereich Naturwissenschaft, Technik oder Forschen mit Kindern bis dahin gehalten habe. In meinem Angebot stand das freie Experimentieren der Kinder im Mittelpunkt und mein Beitrag bestand im Wesentlichen darin, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder selbstbestimmt arbeiten konnten und wollten. Nachdem ich aufgrund von Krankheit den Ursprünglichen Termin verschieben musste, war der neue Prüfungstermin am letzten Tag der Ferien. Dies führte dazu, dass ich kaum mehr Kinder in meinem Angebot hatte die ich ursprünglich ausgewählt habe und teilweise sogar Kinder die ich bis dahin kaum kannte.
Begründung der Auswahl des Tätigkeitsnachweises
Ich habe diesen Tätigkeitsnachweis deshalb ausgewählt, da er zum einen eine der wenigen Interaktionen mit Kindern in diesem Ausbildungsabschnitt darstellt und zum anderen da ich hier durch die teilweise mir fremden Kinder etwas ins „kalte Wasser“ geworfen wurde. Die Erkenntnis, dass meine Angebote auch dann gut werden, wenn NICHT alles nach plan läuft nehme ich dabei vor allem mit.
Mein Lerngewinn für die Praxis
Dieser besteht vor allem darin, dass ich bei der Planung und Durchführung pädagogischer Bildungsangebot nun im Hinterkopf behalte, dass ich nicht so engmaschig denken sondern lieber situationsbezogener arbeiten sollte. Äußere Umstände und Rahmenbedingungen haben zwar einen Einfluss auf meine pädagogische Arbeit aber ein gut geplantes und durchgeführtes Angebot wird nicht dadurch schlecht, dass es sich etwas von der ursprünglichen Idee entfernt.






Kontakt
info@lernportfolio.com